Author Archiv

Teamfotos

14.07.10

Autor: Christiane Langkamm | Kategorie: Allgemein, Fotos

Neben dem offiziellen Teamfoto haben wir ja noch zwei Bilder mit den Artikeln unserer Unterstützer gemacht, zum einen mit den weißen Germany-Mützen von Immobilien Scout 24 und zum anderen mit den blauen T-Shirts der Firma PanTrac.

Das offizielle Teamfoto stellen wir hier auch noch für Euch zum Download bereit, jetzt erst einmal die beiden anderen Bilder:


Download Originalgröße
Rechte Maustaste: Ziel speichern unter

Download Originalgröße
Rechte Maustaste: Ziel speichern unter
Be the first to like.

Presseschau

09.07.10

Autor: Christiane Langkamm | Kategorie: Allgemein

Hier noch ein paar Links zu Artikeln über Footballerinnen der ersten Frauen-Nationalmannschaft:

Von Strausberg zur WM nach Schweden (Presselinks)Michelle Schaffer

Ariane Parusel

Manuela Scott #1 und Manuela Scott #2

Fünf Mainzer

Drei Düsseldorfer und zwei Düsseldorfer

Silberborn

Jessica Neues

Wenn Ihr auch noch Links habt… immer her damit!

Be the first to like.

Highlight-Video vom Spiel um Bronze

08.07.10

Autor: Christiane Langkamm | Kategorie: Allgemein

Es fehlt noch der Link zum Highlight-Video vom Spiel um Platz 3:

Deutschland vs. Finnland:
http://iof1.idrottonline.se/templates/NewsPage.aspx?id=21899

Und wo wir schon mal dabei sind, hier ist der Link zu den Stats des gesamtes Turnieres:

http://iof1.idrottonline.se/templates/Page.aspx?id=21987&epslanguage=sv

Und noch ein Nachtrag – so wurden wir von unseren Fans beim allerersten Training begrüßt (zum Vergrößern anklicken):

Begrüßung unserer Fans beim ersten Training

Be the first to like.

Fotoattraktion Birgit

06.07.10

Autor: Christiane Langkamm | Kategorie: Allgemein

Nach unserem Spiel gegen Finnland begegnete die deutsche Mannschaft vor den Umkleiden dem Team USA, das sich gerade für das Finale bereit machte. Ungläubig zückten immer mehr US-Amerikanerinnen Pocketkamera oder Fotohandy, um ein Bild des groß gewachsenen deutschen Defense-Tackles Birgit Schwenk machen zu können. Birgit, von den Mainz Golden Eagles Ladies, misst stolze 1,96 m. Jennifer Welter, ihres Zeichens immerhin seit zehn Jahren als Linebacker bei den Dallas Diamonds erfolgreich, reicht mit ihren 1,57 m gerade einmal an die Schulterklappe von Birgits Pad heran.

Birgit Schwenk und Jennifer Welter

Auch wenn sich Birgit nach dem zehnten Foto vielleicht ein bißchen wie eine Jahrmarktattraktion vor hundert Jahren hätte fühlen müssen, genoss sie doch den Spaß und die Beachtung der amerikanischen Footballerinnen.

Die anderen deutschen Spielerinnen mussten da teilweise schon um mehr Aufmerksamkeit kämpfen, als sie nach Abschluss des Endspiels zum „Trikottausch“ mit den USA und Kanada aufs Feld liefen.  Unsere deutschen T-Shirts und Mützen waren dabei ebenso begehrte Souvenirs für die Damen aus Übersee, wie die T-Shirts der IWFL (US-Liga) oder von Team Canada für unsere Mannschaft.

Be the first to like.

Sieben deutsche All-Star-Team-Spielerinnen

06.07.10

Autor: Christiane Langkamm | Kategorie: Allgemein

Am Samstagabend wurde während des Barbecues, an dem fünf der sechs WM-Teams teilgenommen haben, bereits das erste Set der All-Star-Teams bekannt gegeben. Im ersten Line-Up waren dabei auch zwei deutsche Offensive-Line-Spielerinnen, Wienke Moser (Hamburg Amazons) und Tiffany Dinges (Munich Cowboys Ladies), außerdem wurde Gabi Duvinage (Nürnberg Hurricanes) für ihre Leistungen als Kicker/Punter geehrt.

Seit heute ist nun das zweite All-Star-Set online.

Hinzugekommen sind Wide Receiver Jeanette Beastoch (Nürnberg Hurricanes), in der Defense Jessica Neues (Düsseldorf Blades) als End und Simone Dietrich (Munich Cowboys Ladies) als Linebacker, sowie auf der Position des Returners Suse Erdmann (Berlin Kobra Ladies).

Herzlichen Glückwunsch!

Team mit Mützen

Be the first to like.

We are… one Team

04.07.10

Autor: Christiane Langkamm | Kategorie: Allgemein

Heute ist der Tag der Abfahrt. Jetzt sind es zehn Tage, die wir fast ununterbrochen mit mehr als sechzig Personen aufeinander gehockt haben. Mädels, ich bin so stolz auf Euch! Wie wir in der knappen Zeit von langjährigen (und auch manchen kurzen) Ligakonkurrenten zu einer Einheit zusammen gewachsen sind, war einfach toll.

Manchem habe ich es gestern schon gesagt: ich weiß gar nicht, wie ich am Dienstag wieder normal im  Büro arbeiten soll, statt mich um einen Haufen motivierter Sportlerinnen zu kümmern, die ohne Meckern und Murren jeden Plan und jede Änderung mitgemacht haben, seien es unmögliche Essenszeiten (9:45 Uhr „Mittagessen“), Training im Gestrüpp, verspäteter Bus, schwankendes Internet oder sonstige Unwägbarkeiten, über die man zuhause nur mißmutig den Kopf geschüttelt hätte. Die Stimmung war immer super (vielleicht trug das tolle Wetter seinen Teil dazu bei) und dafür Danke ich Euch.

Ich freue mich, dass alle an einem Strang gezogen haben und auch, dass sich niemand ernsthaft verletzt hat. Beim nächsten Mal schaffen wir es hoffentlich auch auf ein Treppchen. Mein besonderer Dank gilt auch den Sponsoren, die uns mit Sach- und Geldspenden (Herr Becher, DB Schenker, Rüsselsheim Wolfpack) bedacht haben. Anzak hat uns den Lieferwagen gestellt, der es ermöglichte bis hin zum Notstromaggregat alles mitzunehmen.  Natalie Munderloh und PanTrac danke ich für die T-Shirts und Schlüsselbänder, Immobilienscout für die Basecaps. Von Future Sports stammen die schicken Jerseys, von Legamaster das Büromaterial. Für die persönlichen Trinkflaschen von Trinkflaschenexpress war sicher jeder dankbar, die Trainer auch über die Gerüste in Strausberg von der Firma Stötzel und für den Spaß sorgte die Einladung zum Bowling zum Ende des Camps in Strausberg durch das Racketcenter.  Und ganz wichtig: Danke an die vielen mitgereisten Schlachtenbummler, wir hatten den besten Fanblock aller Teams hinter uns.

Last but definitely not least danke ich den fleißigen Händen an der Sideline: neben den Coaches waren dies die unermüdliche Equipment-Crew mit Sonja Schmidt, Moni Trnobransky und Thorsten Kunert, das medizinische Personal mit Meike Behrens-Brammertz, Steffen Schwarz, Dr. Marco Ezechieli und Stephan Berger, sowie an der Videokamera Normen Lück, an Computer & Kamera Andy Gebek und überall (bis hin zur Nähmaschine) Mariam Khamsi-Strauch. Vielen Dank, nur mithilfe Eurer tollen Arbeit sind wir wirklich ONE TEAM!

Be the first to like.

Unser zweiter Gegner: Kanada

16.06.10

Autor: Christiane Langkamm | Kategorie: Allgemein, Kanada

Tackle-Football in Kanada geht zurück auf das Jahr 1861. Das erste belegte Football-Spiel wurde am 9. November 1861 an der Universität von Toronto gespielt. Kanada kann somit die Erfindung des „Football“ für sich beanspruchen, auch wenn der Sport inzwischen durch die NFL weltweit als „American Football“ bekannt geworden ist und nicht durch die „Canadian Football“ spielenden Teams.

„Canadian Football“ unterscheidet sich in einigen Regelabweichungen vom „American Football“, so stehen die Teams mit 12 statt 11 Spielern auf dem Feld, das Feld ist etwas größer und vor allem werden nur drei statt vier Downs gespielt.

Seit 2004 spielen die ersten Damen-Teams in einer kleinen Liga in Ost-Kanada, der MWFL. 2008 nahmen die ersten drei Teams in West-Kanada den Tackle-Spielbetrieb auf, 2010 folgte eine vierte Mannschaft. Bereits seit 2002 tritt mit Montreal Blitz ein kanadisches Teams erfolgreich in der US-amerikanischen IWFL an.

Mehr Infos zu den kanadischen Teams unter www.ladiesfootball.de.

In der Woche vor der Weltmeisterschaft treffen sich die 45 Spielerinnen zu einem viertägigen Trainingslager in St. John (New-Brunswick), in dem es auch darum gehen wird, sich an die NCAA-Regeln zu gewöhnen, die vom kanadischen Football leicht abweichen. Am 22. Juni wird ein öffentliches Scrimmage abgehalten, bevor es dann auf die Reise nach Schweden geht. Große Hoffnung setzen die Kanadier in die Tatsache, dass sie ausgerechnet am kanadischen Nationalfeiertag (1. Juli) gegen Deutschland spielen werden.

Das Roster von Kanada.

Ein Artikel über die kanadische Spielerin Katie Archibald (Linebacker aus Halifax) im Chronicle Herald

Be the first to like.

Unser erster Gegner: Schweden

15.06.10

Autor: Christiane Langkamm | Kategorie: Schweden, Scouting

Als zweiter skandinavischer Verband nach Finnland begann Schweden 2008 mit dem Aufbau von Ladiesfootball-Teams. Einen geregelten Ligabetrieb gibt es noch immer nicht, man trifft sich zu Turnieren, spielt ansonsten Flag-Football und trainiert Tackle-Football für das Highlight im Herbst: das jährliche Match der schwedischen gegen die finnischen Nationalmannschaften.  Im ersten Anlauf verlor die Frauen-Auswahl 2008 noch mit 0:64, im Jahr darauf nur noch mit 6:36.

Der bisherige schwedische Headcoach Kristoffer Hard hat sein Team für die Weltmeisterschaft in die Hände versierter Offense- und Defense-Coordinatoren gelegt, um selbst nur noch die Organisation zu leiten. Nach Ostern verbrachte das schwedische Team ein Trainingslager in Norrköping, mit dabei auch „Legionärin“ Mila Belkacem, die 2009 als Defense End in den Diensten der Berlin Kobra Ladies „Deutscher Meister“ geworden ist.

Ein kleines Problem hat sich für die Schweden auf der Quarterback-Position aufgetan, denn die Regeln besagen, dass jede an der WM teilnehmende Spielerin 16 Jahre alt sein muss. Die talentierte Marianne Gimhag von Stockholm Mean Machines, auf die Kristoffer Hard gerne gesetzt hätte, ist erst 1995 geboren und somit nicht teilnahmeberechtigt. Im letzten Derby gegen Finnland war sie nicht nur der Starting-QB, sondern auch diejenige, die den Ehrentouchdown erzielen konnte.

Mehr Infos zu den schwedischen Teams unter www.ladiesfootball.de

Das schwedische Roster

Be the first to like.

Änderung der Team-Unterkunft

06.06.10

Autor: Christiane Langkamm | Kategorie: Allgemein, Blog

Die Teamleitung der Frauen-Nationalmannschaft wurde vom Organisationskomitee der WWC 2010 gestern darüber informiert, dass aus logistischen Gründen das Team-Quartier der deutschen Mannschaft geändert wurde.

Wir werden nun (ebenso wie Österreich, Kanada und Finnland) im Konferenzhotel „Skogshem-Wijk“ wohnen. Dieses im nordischen Stil eingerichtete Meetingzentrum besitzt ein kleines Fitnesscenter, eine Sauna, einen Aufenthaltsraum mit Billard/Tischtennis, vornehmlich 1er, 2er und 3er Zimmer und liegt auf der Insel Lidingö (östlich der Innenstadt) direkt am See.

BRINGT EURE BADEANZÜGE MIT! 🙂

Details und Fotos unter: http://www.skogshem-wijk.com

Etwaige Buchungen von Familien, Fans und Freunden im „StayAt Hotel“ in Solna bleiben von der Änderung allerdings gänzlich unberührt und leider kann auch nicht in das Konferenzzentrum Skogshem-Wijk umgebucht werden, da dies mit den vier Teams und den Schiedsrichtern voll ausgelastet ist.

Vorteil: Es besteht die Möglichkeit, Football-Spielerinnen aus anderen Ländern kennenzulernen.

Nachteil: Supermarkt, Post, Bank, Apotheke etc. befinden sich nun zehn Bus-Minuten entfernt im Lidingö Shopping Centrum und unsere Fans wohnen jetzt leider nicht mehr direkt bei uns.

Be the first to like.

Technical Meeting in Stockholm

09.05.10

Autor: Christiane Langkamm | Kategorie: Blog, Inside the Team

Freitag, 7. Mai, 23 Uhr. Ich lande in Stockholm und werde als letzter Teilnehmer von den beiden verantwortlichen Schweden am Flughafen eingesammelt. Ich bin pünktlich, ich habe mein Gepäck – und ich bin da.

So geht es nicht allen Teilnehmern am Technical Meeting, bei welchem alle an der Weltmeisterschaft teilnehmenden Länder vorab Stadion, Quartier etc. besichtigen und alle Regularien besprechen können. Das Gepäck des US-amerikanischen Vertreters ist irgendwo beim Umsteigen verloren gegangen, einer der beiden Kanadier hat den Anschlussflug verpasst und wird nicht mehr kommen und die Maschine des armen österreichischen Abgeordneten musste auf Grund eines technischen Defektes umkehren und nach Wien zurückfliegen – und er hat keine Möglichkeit nachzukommen.

Dennoch finden sich am Samstagmorgen rund 15 Personen im Meetingraum des Zinkensdamm-Stadions ein und werden von den Präsidenten des schwedischen (Ausrichter) und finnischen (Turnierleiter) Footballverbandes begrüßt.

Nach einigen Stunden Powerpointpräsentation über Regeln, Spielpläne, Trainingspläne, Infos zu Essen, Bussen, Spielkleidung, Anti-Doping und wer weiß was noch allem besichtigen wir das Stadion, die Kabinen, den Trainingsplatz und anschließend das Hotel.

Auch hier haben wir Glück – unser Hotel (StayAt Solna) liegt zwar etwas außerhalb vom Stockholmer Zentrum (Solna ist eine eigene Gemeinde im Norden Stockholms) – aber die anderen Teams wohnen viel weiter außerhalb in einem Kongresszentrum zwischen grünen Wiesen, wenn auch direkt am See. Nur die USA hat sich selbst ein Hotel angemietet und wohnt jetzt in der City. In der Umgebung unseres Hotels gibt es einen gut sortierten Supermarkt (150m, 8-22 Uhr täglich), die U-Bahnstation (ca. 5 Stationen zum Hauptbahnhof) und auch einige Restaurants (Pizzeria, Asia-Imbiss, Grieche). Ansonsten sind ein Kino und ein Shoppingcenter in Laufnähe (15 min.).

Das Hotel selbst verfügt über Apartments mit 1-4 Betten, jeweils mit Küche (inkl. Kühlschrank und Mikrowelle) und geräumigem Bad (Dusche), Schreibtisch, TV, Telefon, Föhn und Internetzugang. Zwei Computer stehen im Erdgeschoss, wo auch das Frühstücksbuffett stattfindet, im 9. Stock gibt es eine kleine Dachterrasse, eine Sauna und einen Waschmaschinenraum (2 Waschmaschine, 2 Trockner). Der Transport zu Training oder Spiel erfolgt per Bus, die Meetingräume liegen in ca. 10 min. Fußmarsch Entfernung.

Am Sonntagmorgen fahre ich mit vielen Infos und Fotos zurück zum Flughafen, begleitet vom ‚Amerikaner ohne Gepäck’. Die Check-In-Schlangen sind ca. 1 km lang, doch der Self-Service druckt nur mir einen Boardingpass aus. Es stellt sich heraus, dass der Ami „randomly picked for security reasons“ noch mal extra zum Sicherheitspersonal muss, die Dame ist zwar nett, das Gepäck jedoch findet auch sie nicht. Dafür kann sie ihm mitteilen, dass sein Flug eineinhalb Stunden Verspätung hat, da der isländische Vulkan wieder Asche spuckt. Somit wird er in New York seinen Anschluss nach Washington mit Sicherheit verpassen.

Leute, wenn wir bei der WM auch so viel Glück haben, mache ich mir um die Amerikaner jedenfalls keine Sorgen!

Be the first to like.