Einträge mit ‘Ladiesfootball.de’

U19 Auswahl – Spiel mit Nationalspielerinnen

25.04.10

Autor: AGebek | Kategorie: Allgemein

Im Rahmen des German Japan Bowls trafen die U19 Auswahlen aus Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz aufeinander. Bericht über die teilnehmenden Nationalspielerinnen bei www.ladiesfootball.de.

Link zum Bericht

Bilder vom Spiel bei sidelineview.de

Be the first to like.

Presseverteiler muss gefüllt werden

12.03.10

Autor: AGebek | Kategorie: Allgemein, Pressearbeit

Einen Presseverteiler einrichten geht ganz einfach:

Man muss nur einen Link zur Anmeldung auf der Homepage hinterlegen und warten. Die Interessenten kommen von alleine.

Leider geht es nicht so einfach. Der Link ist da, nur die Journalisten nicht. Also muss ich doch aktive Pressearbeit leisten. Und das ist nicht einfach. Woher bekomme ich die Adressen, wie spreche ich die Journalisten an, wie machen wir auf uns aufmerksam? Und wenn einer Interesse hat, was können wir ihm dann bieten?

Die letzte Frage war die einfachste. Die neue Frauen-Nationalmannschaft wird eine Menge zu bieten haben. Immerhin haben wir einen gestanden Spielbetrieb, die Erfahrung von Jahrzehnten und mit dern zweiten Damenbundesliaga eine zukunftsträchige Struktur geschaffen. In unserem Kader sind die unterschiedlichsten Charaktere. Suse Erdmann, Ladies Bowl MVP, die mit einer herausragenden Leistung ihr Team zur Deutschen Meisterschaft führte. Oder Gaby Duvinage, die schon länger Football spielt als der Frauenfootball in Deutschland existiert und ihr Team als Quarterback souverän ins Endspiel führte. Manuela Scott ist im Kader, deren Mann und Bruder beide im Kader der Herren-Nationalmannschaft stehen und sie nebenbei auch in der Cheerleading-Nationalmannschaft aktiv ist. Die Liste ist lang und bis zur WM werden wir genug Material haben, um immer wieder für interessante Artikel zu sorgen. Diese werden sie dann auf der Ladiesfootball.de Seite auch immer nachlesen können.

Der zweite Schritt ist Informationsmaterial zusammenstellen. Was brauchen Journalisten? Der Kader ist wichtig, besonders für Lokalpatrioten. „Neun Spielerinnen aus Nürnberg  mit dabei“ für die fränkische Presse, während sich das Rheinland je nach Vorliebe über neun Düsseldorferinnen oder sechs Kölnerinnen freuen darf. Dazu etwas Informationsmaterial über die WM 2010, ein paar Angebote über die interessanten Gesprächspartner in der Nationalmannschaft und zur Bebilderung ein Foto vom Ladies Bowl. Das sollte reichen.

Und an wen schickt man das? Es gibt so viele Medien in Deutschland. Gut wenn man Freunde hat, die einen unterstützen können. Eine bekannte Quelle für diesen Zweck ist der Zimpel, eine Datenbank mit Journalisten. Also schnell einen Verteiler erstellen, per Serien-EMail verbinden mit persönlicher Ansprache und versenden. Wobei sich das versenden als langwieriger herausstellte als erwartet. Also sich Geduld üben. Das ist besonders schwierig.

Eines haben wir noch vergessen: Die Vereine mit ins Boot nehmen. Die Vereine versenden ja zu jedem Spiel Berichte an ihren Presseverteiler. Diese Journalisten sind bestimmt besonders interessiert an Informationen von der Nationalmannschaft. So geschafft. Jetzt heißt es abwarten und Tee trinken. Hoffen wir, dass wir auf diesen Weg zahlreiche neue Kontakte gewinnen konnten und so die Pressearbeit beleben können.

Be the first to like.

Frauen-Nationalmannschaft mit Blog

02.03.10

Autor: AGebek | Kategorie: Blog, Pressearbeit

Im Jahr 2010 gibt es viele neue Dinge beim AFVD. Lange Zeit herbeigesehnt ging es plötzlich schneller als erwartet. Der AFVD hat eine Frauen-Nationalmannschaft. Und da nicht nur der AFVD eine hat, sondern auch fünf andere Landesverbände,  kann man bereits  2010 eine Weltmeisterschaft in Schweden spielen.

Die früheren Planungen für eine Europameisterschaft 2011 wurden über den Haufen geworfen und ein Team machte sich an die Arbeit. Ende Oktober wurde der erste 78er Kader benannt. Im Hintergrund wurde ein Organisationsteam auf die Beine gestellt.

Mir wurde die Ehre zu teil mit zu diesem Team gehören zu dürfen. Seit Jahren begleite ich den Frauenfootball, mal intensiver, mal mehr als Zuschauer. Mein erstes AFVD Football-Spiel als Zuschauer war die Begegnung Bamberg Lady Bears gegen Frankfurt Gamblers. In den 90zigern war ich lange Zeit als Frauenbeauftragter des AFV Hessen unterwegs.

In dieser Zeit wurde auch die Internetseite www.ladiesfootball.de ins Leben gerufen. Noch bevor der AFVD einen eigenen Webauftritt hatte, war der Frauenfootball bereits im World Wide Web vertreten.

Diese Vorreiterrolle will für den Frauenfootball wieder in Anspruch nehmen. In den vergangenen Jahren haben immer wieder Spieler der Herren- und Jugend-Nationalmannschaften durch einen Blog (oder altdeutsch Tagebuch) einen Eindruck von der Nationalmannschaft vermittelt. Wir wollen diese Blogs von mehreren Spielerinnen auf einer Seite bündeln und den Fans und Zuschauer zu hause eine Anlaufstelle bieten, um sich einen Eindruck von der Nationalmannschaft zu machen.

Neben diesen Eindrücken werden wir parallel über ladiesfootball.de eine konventionelle Pressearbeit betreiben. Hier finden Sie die Spielberichte, Ergebnisse, Pressemeldungen und Statistiken. Unter www.sidelineview.de finden Sie die Fotos von den Spielen.

In diesem Blog hingegen werden Sie lesen können, was die Spielerinnen gefühlt haben, wie sie sich vorbereitet haben oder Berichte über den Kontakt zu Teams.  Ergänzt vielleicht durch kurze Highlight-Videos, Fotos vom Training,  Erholungsphasen, Unterkunft und so weiter.

Über einen Facebook-Link haben Sie die Möglichkeit jeden Beitrag auch weiter zu verbreiten und Ihren Freunden zu zeigen, was sie interessiert und was Ihnen gefällt.

Neu für den AFVD ist auch die (eingeschränkte) Möglichkeit,  Kommentare zu hinterlassen. Dafür müssen Sie sich aber registrieren lassen. Da es sich um eine moderierte Seite handelt, müssen alle Kommentare vor Veröffentlichung freigeschaltet werden.

Be the first to like.