Einträge mit ‘Blog’

… und viel zu wenig Zeit!

21.06.10

Autor: Bettina Janssen | Kategorie: Bettina Janssen, Blog, Inside the Team

Weltmeisterschaft in Schweden, Abschlussprüfung und viel zu wenig Zeit!

Heute ist schon Montag und in nur vier Tagen geht es los ins Trainingscamp in Strausberg. Wo in aller Welt bleibt nur die Zeit? Gerade waren es noch Monate bis zur American Football WM in Schweden, dann noch viele lange Wochen und jetzt rennt mir die Zeit nur davon!!

Morgen steht noch meine allerletzte, absolute Abschlussprüfung bevor. Morgen Nachmittag um drei habe ich alles hinter mir und werde mich dann endlich den „wichtigen“ Dingen zuwenden: die Tasche für Schweden packen.

Was nimmt man zu einer Weltmeisterschaft als Teilnehmer mit? Und warum nur 20 Kg??? Ich bin vielleicht nicht ein „Mädchen“-Mädchen, welches drei schrankhohe Koffer in einen Urlaub mitschleppen würde, aber wie alle meine Mannschaftskolleginnen muss auch ich neben der Wäsche für zehn Tage auch noch meine Ausrüstung im Gepäck unterbringen. Welche Freizeitkleidung packe ich ein? Spare ich Gewicht, wenn ich mich nur auf kurze Hosen beschränke? Packe ich überhaupt Duschgel und Shampoo ein? Hotels statten die Zimmer doch eigentlich immer damit aus. Vielleicht nehme ich auch nur Kernseife mit, wie meine Teamkollegin Sarah vorschlug, damit könnte ich nicht nur Wäsche waschen, mich und meine Haare pflegen, sondern die Seife in Verbindung mit einem Socken bei einem potentiellen Schnarcher auf dem Zimmer auch als „Fernbedienung für die zimmerinterne Lautstärkenregelung“ nutzen. Wer Platz und Gewicht einsparen muss, wird eben erfinderisch. Schmunzelnd frage ich mich auch, wie lange man ein Paar Socken tragen kann, bevor es unangenehm riecht…

Auf Facebook haben meine drei Teammitglieder bereits eine Rundmail unter uns Vieren gestartet: Ich packe meinen Koffer und nehme mit… Eine gute Idee, denn ich hätte nicht daran gedacht, z.B. noch Anti-Mücken-Spray, die Notfallnummer der Auslandskrankenversicherung oder einen Dreckwäschebeutel einzupacken. Den Impfpass habe ich auch eingesteckt, hätte ich mich auch noch gegen Zeckenbisse vorbehandeln lassen sollen? Unsinn, unser Hotel liegt zwar in den Schären von Stockholm, aber aus der Stadt kommen wir eh nicht.

Langsam wird es also ernst. Ich muss Probepacken, damit ich unter dem 20Kg-Limit bleibe. Wird meine große Sporttasche reichen oder stopfe ich alles in meinen Weltreiserucksack? Wieviele T-Shirts sind von Nöten, wie oft werde ich waschen können? Wird es eher frisch oder doch warm? Probiere ich meine Schwimmsachen nochmal vorab an, ob die noch passen? Fragen über Fragen. Ich werde auch noch meinen MP3-Player aufräumen und neu bestücken müssen. Ich werde Musik zum Aufpumpen, zum „Runterkommen“ und zum Einschlafen benötigen, nur was und wieviel?

Ich habe noch drei Tage, um alle Dinge zusammenzustellen und zu verpacken und ich weiß schon jetzt, dass ich dennoch was vergessen werde, welches ich teuer in Stockholm nachkaufen muss. Laut Ablaufplan wird nicht viel Zeit zum Einkaufen sein und die nächsten Geschäfte sind eine 10 minütige Busfahrt vom Hotel entfernt. Also hoffe ich, dass die 45 Mädels sich untereinander geschickt ergänzen, ansonsten werden wir wohl Tauschgeschäfte mit den beiden anderen Mannschaften (Kanada und Finnland) begehen müssen, die ebenso in unserem Hotel untergebracht sind.

Ich bezweifele, dass die Spieler der deutschen Fußball-Nationalmannschaft sich mit dem 20 Kg-Limit überhaupt abgeben müssen. Wenn da von den Jungs ein paar Schuhe vergessen wird, dann flitzt sicherlich irgendein Assistent los, der da Vergessenes und Erwünschtes besorgt.

So einen Assistenten sollte ich auch bei unserem Teammanagement beantragen…

Online auch bei http://www.lokalkompass.de/wesel/sport/weltmeisterschaft-in-schweden-abschlusspruefung-und-viel-zu-wenig-zeit-d2998.html

Be the first to like.

Aufräumen ist angesagt

29.03.10

Autor: Christiane Langkamm | Kategorie: Allgemein, Blog, Staff

Nach dem Coaches-Meeting machten sich als beinahe letzte die Berliner Autos auf den Weg: Coach Trabi, Physio Steffen, Team-Managerin Mariam und ich fuhren bis unters Dach vollgequetscht mit dem Auto in die Hauptstadt zurück, während die Equipment-Crew den von „Anzak Autovermietung Berlin“ gesponsorten Lieferwagen gen Osten steuerte. Am heutigen Vormittag trafen wir uns dann gleich wieder, um den Kleinlaster zu entladen. Wassertonnen, Step-Over-Bags, unfassbar dreckige Trikots und sogar ein (Spielerinnen, dankt es dem Matsch!) nicht benutzer Blockschlitten kamen zum Vorschein. Kisten, Tüten, Becher, Tape, Leinwände, Beamer, Kühlboxen, Probehelme, Werkzeug und Ersatzteile…
was haben wir nicht alles angeschleppt; das Auto sah aus, als ziehe ein gesamter Haushalt um. Jetzt ist alles wieder gut verstaut, die Waschmaschinen laufen auf Hochtouren und wir bereiten uns geistig bereits auf das nächste Camp im Juni in Strausberg (bei Berlin) vor. Von dort geht es dann direkt zum Flughafen Berlin-Schönefeld und zur WM nach Stockholm.

Be the first to like.

Tag 2 – Es wird hart gearbeitet

29.03.10

Autor: AGebek | Kategorie: Allgemein, Blog, Inside the Team

Das Wetter wird etwas besser. Besser bedeutet, dass man trainieren kann. Es regnet noch immer zwischendurch und sobald Wind aufkommt wird es auch bitterkalt. Aber wir können das machen, für das wir hier zusammenkommen sind: Football!

Das erste Training des Tages übernimmt Coach „Trabi“ Melzer. Er hat ein umfangreiches Programm ausgearbeitet, um die Spielerinnen für die Special Teams zu testen. Während die Kicker, Punter, Longsnapper und Returner auf den Platz runtergehen, darf ich ich die Test für Kickoff und Kickoffreturn filmen. Darf, weil die Kamera hierfür im warmen Speisesaal steht, während die Mädels das Spielfeld vor mir langsam in eine Matschwüste verwandeln. In fünf Reihen nebeneinander rennen sie immer wieder das Feld runter. Bei immer mehr Mädels wandelt sich das weiß und rot der Jerseys langsam in ein einheitliches Braun. Später werden wir feststellen, das es viele Schattierungen von Braun gibt, je nach dem wie alt die Flecken sind.

Das folgende Team-Training wird natürlich auch gefilmt. Beim InsideRun gelingen der Offense einige Big Plays. Später beim Scrimmage hat die Defense wieder die Nase vorn.

Normen Lück, unser Video-Mann, sammelt die Kameras sofort nach dem Training ein. Jetzt beginnt für ihn die heisse Phase. Alle Videos  werden auf seinen Laptop überspielt und jeder Spielzug einzeln abgespeichert. Das dauert noch am längsten im gesamten Ablauf. Wir zeichnen bis auf die Indies alle Drills auf. Das Scrimmage wird sogar teilweise mit drei Kameras gefilmt. Wenn Normen alles auf seinem Laptop hat, dann bringt er ihn mit zum Essen und die Coaches bekommen nebenbei die Videos auf ihre Festplatten kopiert. Dank moderner Technik steht jedem Coach das gesamte Videomaterial zeitnah auf seinem Laptop zur Verfügung. Eine tolle Sache, besonders wenn man das mit der Situation vor 10 bis 15 Jahren vergleicht. Damals gab es nur VHS Video. Das Kopieren dauerte ewig und beim Abspielen war der Komfort auch nicht besonders. Anstelle von VHS und Fernseher hat man heute Computer und Beamer.

Am Nachmittag sind wir wieder auf dem Platz. Mittlerweile gibt es nur wenige Ecken, die wir noch nicht umgepflügt haben. Die Spielerinnenrutschen öfter mal aus. Leide sind auch die ersten Verletzungen eingetreten. Unsere beiden Physios Meike und Steffen haben ja ehe schon alle Hände voll zu tun mit Tapen und Versorgung von kleinen Verletzungen, aber jetzt bekommt leider auch unser Teamarzt Dr. Marco Ezechieli zu tun.  Zum Teil tragen die Platzbedingungen Mitschuld, zum Teil sind es Verletzungen, die beim Football vorkommen können. Allen Verletzten von hier aus Gute Besserung und der Wunsch das sie recht bald wieder gesund sind.

Am Nachmittag haben wir nochmal die Presse zu Gast. Diesmal ist es die Neue Westfälische, die wir begrüßen dürfen. Als Interviewpartner wird Suse Erdmann gewünscht, die sich im Trainingscamp in guter Form präsentiert und am Nachmittag mehrfach durch die Gegner tanzt als wären sie Slalomstangen.

Am Abend stehen neben den Video und Theorie-Einheiten für alle Defense-Spieler ein Einzelgespräch auf dem Programm.  Defense Coordinator Daniel Koch und seine Coaches führen mit jeder Spielerin in ihrer Gruppe ein Gespräch. Sie zeigen Ihnen auf, wo sie im Augenblick im Ranking stehen, was von ihnen am letzten Trainingstag erwartet wird, wo ihre Stärken und wo ihre Schwächen sind. Damit kennt jede Spielerin die Ausgangsituation für den letzten Tag. Die beim Football eher ungewohnte Maßnahme kommt bei den Spielerinnen  gut an.

Am Abend sinken alle müde in die Betten. Die Nacht ist kurz, nicht zuletzt weil die Zeitumstellung uns eine Stunde zusätzlich klaut. Gerüchteweise soll ein Coach in seinem Zimmer bei der Vorbereitung auf den nächsten Tag über der Arbeit komplett eingeschlafen sein…

Be the first to like.

Coach Trabi oder wie nutze ich jede Minute…

29.03.10

Autor: AGebek | Kategorie: Allgemein, Inside the Team, Staff

Coach Trabi ist ein Phänomen. Mit bürgerlichen Namen Robert Melzer ist er in der Nationalmannschaft zuständig für die Wide Receiver und die Special Teams.

Der Zeitplan im Trainingscamp ist voll. Absolut voll. Coaches und Spielerinnen haben nur sehr wenige freie Minuten, um mal etwas durch zu schnaufen. 15 Minuten zwischen Abendessen und Theorie-Sitzung sind da schon viel. Alle arbeiten hart und viel. Coaches, Staff und Spielerinnen. Ab und zu muss man sich diese Pause auch mal nehmen. Und das machen auch alle. Nur Coach Trabi scheinbar nicht.

Er bringt zum Abendessen Laptop und Arbeitsmaterial mit . Bevor ich mit meinem Essen fertig bin, steht er schon wieder auf, verkündet mal schnell die Spielerinnen für die Special Teams. Ergeben sich durch die Veränderungen im Zeitplan mal 45 Minuten Leerlauf, setzt er schnell ein weiteres Special Team Meeting an.  Jede Minute wird genutzt. Die Analyse von 90 Minuten Special Team Testing erledigt er nebenbei zwischen den Einheiten, Videoscouting und Theorie. Ein Phänomen dieser Mann. Er scheint nie müde zu sein,  ist immer aktiv.  Respekt.  Seine Spielerinnen können sicher sein, dass er ständig für sie da ist und ihnen alle Informationen gibt, damit sie besser werden können. Das Video-Coaching am Samstag abend musste Leistungssportdirektorin Christiane Langkamm dann energisch abbrechen, damit die Spielerinnen auch noch genug Schlaf bekommen. Die Spielerinnen wissen das zu würdigen und ziehen voll mit. Als die Wide Receiver ein zusätzliches Training machen, kommen sogar die Defense Backs dazu und freiwillig machen mit.

Be the first to like.

Zurück im Büro

29.03.10

Autor: AGebek | Kategorie: Allgemein

Keine Lust auf Regen, immer noch etwas verfroren und mit leichter Erkältung zurück im Büro.

Ich habe einen riesigen Respekt vor den Mädels, die bei dem Wetter das ganze Wochenende ihr Bestes gegeben haben und hart um einen Platz im Team gekämpft haben. Die meisten werden heute völlig fertig sein.

Wir hatten nur eine sehr langsame Internetverbindung. Mein UMTS-Stick schaffte gerade mal 9600 Baud. Das hatte ich zuletzt 1990 mit BTX (falls sich noch jemand daran erinnert). Das Internet-Terminal in der Jugendherberge war zwar schneller, aber auch nicht viel. Und es hatte kein USB Port, also waren die Möglichkeiten eingeschränkt. Schade. Das wird beim nächsten Mal besser.

Berichte und  Bilder folgen heute noch…..

Be the first to like.

Vor Ort in Silberborn

19.03.10

Autor: Christiane Langkamm | Kategorie: Allgemein, Links, Staff

Vor den Besuch der Frauen-Nationalmannschaft in Silberborn wollten wir uns selber ein Bild machen. Also machte ich mich mit unser Team-Managerin Mariam Khamsi-Strauch auf den Weg nach Silberborn. Wer es bisher nicht kannte, das ist ein Ortsteil von Holzminden in Niedersachsen. Recht zentral in Deutschland gelegen.

Nachdem der Winter in der Nacht zuvor überraschend zurückgekehrt war, lagen dort fast zwanzig Zentimeter Neuschnee. Die zwei großen und zwei kleinen Sportplätze waren daher nur am Rand zu erkennen, doch der Leiter der Jugendherberge machte mit uns eine Führung durch das Haus und zeigte auch Räume die für das Lagern von Equipment oder für die Theorieeinheiten genutzt werden können. Besonders letztere werden intensiv genutzt werden, wollen wir die Zeit im Camp doch optimal nutzen.

Wenn das Wetter am Trainingswochenende nun besser wird, steht einem erfolgreichen Camp nichts
im Wege, die Herbergeseltern sind sehr bemüht unseren Bedürfnissen und Wünschen nachzukommen.

Mehr Infos zur Jugendherberge unter www.djh-niedersachsen.de/jh/silberborn.

Be the first to like.

Frauen-Nationalmannschaft mit Blog

02.03.10

Autor: AGebek | Kategorie: Blog, Pressearbeit

Im Jahr 2010 gibt es viele neue Dinge beim AFVD. Lange Zeit herbeigesehnt ging es plötzlich schneller als erwartet. Der AFVD hat eine Frauen-Nationalmannschaft. Und da nicht nur der AFVD eine hat, sondern auch fünf andere Landesverbände,  kann man bereits  2010 eine Weltmeisterschaft in Schweden spielen.

Die früheren Planungen für eine Europameisterschaft 2011 wurden über den Haufen geworfen und ein Team machte sich an die Arbeit. Ende Oktober wurde der erste 78er Kader benannt. Im Hintergrund wurde ein Organisationsteam auf die Beine gestellt.

Mir wurde die Ehre zu teil mit zu diesem Team gehören zu dürfen. Seit Jahren begleite ich den Frauenfootball, mal intensiver, mal mehr als Zuschauer. Mein erstes AFVD Football-Spiel als Zuschauer war die Begegnung Bamberg Lady Bears gegen Frankfurt Gamblers. In den 90zigern war ich lange Zeit als Frauenbeauftragter des AFV Hessen unterwegs.

In dieser Zeit wurde auch die Internetseite www.ladiesfootball.de ins Leben gerufen. Noch bevor der AFVD einen eigenen Webauftritt hatte, war der Frauenfootball bereits im World Wide Web vertreten.

Diese Vorreiterrolle will für den Frauenfootball wieder in Anspruch nehmen. In den vergangenen Jahren haben immer wieder Spieler der Herren- und Jugend-Nationalmannschaften durch einen Blog (oder altdeutsch Tagebuch) einen Eindruck von der Nationalmannschaft vermittelt. Wir wollen diese Blogs von mehreren Spielerinnen auf einer Seite bündeln und den Fans und Zuschauer zu hause eine Anlaufstelle bieten, um sich einen Eindruck von der Nationalmannschaft zu machen.

Neben diesen Eindrücken werden wir parallel über ladiesfootball.de eine konventionelle Pressearbeit betreiben. Hier finden Sie die Spielberichte, Ergebnisse, Pressemeldungen und Statistiken. Unter www.sidelineview.de finden Sie die Fotos von den Spielen.

In diesem Blog hingegen werden Sie lesen können, was die Spielerinnen gefühlt haben, wie sie sich vorbereitet haben oder Berichte über den Kontakt zu Teams.  Ergänzt vielleicht durch kurze Highlight-Videos, Fotos vom Training,  Erholungsphasen, Unterkunft und so weiter.

Über einen Facebook-Link haben Sie die Möglichkeit jeden Beitrag auch weiter zu verbreiten und Ihren Freunden zu zeigen, was sie interessiert und was Ihnen gefällt.

Neu für den AFVD ist auch die (eingeschränkte) Möglichkeit,  Kommentare zu hinterlassen. Dafür müssen Sie sich aber registrieren lassen. Da es sich um eine moderierte Seite handelt, müssen alle Kommentare vor Veröffentlichung freigeschaltet werden.

Be the first to like.