Wer hat den längsten Weg zum Footballplatz?
03.06.10
Autor: Jörg Schlüter / Huddle | Kategorie: Allgemein, Blog, Fakten über das Team, Inside the Team
Diesen inoffiziellen Titel im bundesdeutschen Damenfootballwesen hat sicherlich Svenja Konowalczyk verdient. Da sie sich an der Uni Heidelberg auf höhere akademische Weihen vorbereitet, aber in Kiel Zuhause ist und bis Oktober 2009 in der Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein erfolgreich Sportwissenschaften mit Ernährungswissenschaften und Pädagogik im Nebenfach studiert hat, legt sie in der Saison zu jedem Heimspiel der Baltic Witches die beachtenswerte Strecke von rund 700 Kilometern zurück. Da sie bei den „Seehexen“ wohl bekannt ist, kann sie trotz der langen Distanz weiterhin zum Team gehören und sich in der Woche parallel im Footballhochschulteam der Mannheim Knights fit halten. Nach dem Camp in Silberhorn erhielt die 25-jährige Svenja auch noch den Ritterschlag von den Coaches der Damennationalmannschaft. Als Cornerback wird sie mit nach Stockholm reisen können und mit Freya Kleine die Kieler Farben vertreten können.
„Meine erste Kontaktaufnahme mit dem Footballsport war schon etwas kurios“, erinnert sich Svenja. „Meine Schwester hatte damals einen Freund, der wiederum Freyas Bruder war. Da Freya damals schon Football spielte, hat sie mich eines Tages zum Wintertraining mitgenommen. Das fand ich so klasse, dass ich bei den Witches geblieben bin.“
Neben ihren sportlichen Leistungen, die sie in den 45er Kader katapultiert haben, verfügt Svenja aber auch über ausgiebige skandinavische Erfahrungen, da sie sich während ihres Studiums eine längere Zeit in Norwegen aufgehalten hat. Die Vorfreude ist entsprechend groß und die Kielerinnen zeigten sich beim GFL-Season Opener am 1. Mai 2010 auch ganz besonders emsig und warben mit zünftiger Wikingerverkleidung bei den Zuschauern für die WM und baten um eine Spende für die Fahrgeldkosten. „Es ist schon Einiges zusammengekommen und die Förderanträge bei der Stadt Kiel und beim Land sind auch schon gestellt. Der Landesfachverband AFVSH und der ASC Kiel hat uns bereits mit einer großzügigen Unterstützung bedacht, so dass wir alle guten Mutes sind, die Kosten für die Camps, den Helm und die Fahrt nach Stockholm finanzieren können.“
Somit kann es nun bald losgehen und mit Spannung freut sich Svenja auf die sportlichen Gegner: „Da alle teilnehmenden Nationen nicht so viele Länderspiele absolviert haben, kann niemand so richtig vorhersagen, wer Weltmeister werden kann. Natürlich gelten die USA und Canada als Favorit aber auch wir haben eine gewisse Tradition nachzuweisen. Es gilt nun für uns, dass wir uns so gut wie möglich in der verbleibenden Zeit bis zum ersten Spiel weiter vorbereiten. Mit Freya stehe ich natürlich im regen Kontakt und das letzte Vorbereitungstreffen in Berlin-Straussberg wird das Team sicherlich noch stärker zusammenschweißen.“