Einträge mit ‘Technik’

Dieses Kribbeln im Bauch..

22.06.10

Autor: AGebek | Kategorie: Allgemein, Blog, Pressearbeit, Staff

.. spürt ihr das auch?

Am Samstag das letzte Spiel mit der eigenen Mannschaft. Schnitt. Darmstadt Diamonds werden für die nächsten 14 Tage zur Seite gepackt. Ab sofort dreht sich Football nur noch um die Nationalmannschaft. Das ganze Denken ist auf Stockholm ausgerichtet.

Die Anspannung ist scho detulich spürbar. Es wird schwieriger, sich auf alltägliche Dinge zu konzentrieren.

Erst einmal das Equipment. Auch wir vom Staff leiden unter der 20kg Regel: Laptop, Stativ, Festplatten, Foto-Apparat, Kamera, Ladegeräte. Die Technikliste ist lang. Alles muss überprüft werden. Updates einspielen, Software kontrollieren. Zum Glück habe ich Donnerstag frei, um die letzen Anpassungen vorzunehmen. Dann kann ich alle Dokumente, Mails und Informationen auf den Laptop überspielen. Habe ich alle Informationen, Zugangsdaten und Technik, um die Homepages zu pflegen, PR-Meldungen zu schreiben und zu versenden? Ja, die Liste sollte komplett sein. Auch die Liste mit den Adressen der Journalisten? Ja, liegt schon da. Aber nicht zuviel Papier mitnehmen, Papier ist schwer!!!

Oops. Was ist das? Okay heute abend habe ich noch ein Meeting für die Europameisterschaft 2010 in Frankfurt. Das ist auch nur noch knapp 30 Tage hin. Als noch einmal kurz umschalten. Aber ab morgen gehts dann nur noch um die WWC 2010.

Am Wochenende in Rothenburg ob der Tauber hatten wir die Möglichkeit, vorher mal kurz durch die Altstadt zu schlendern. Hier gibt es nicht nur während der Fussball-WM eine Unzahl von Fan-Artikel in Schwarz-Rot-Gold. Unglaublich. Vieles Sachen am Rande der Geschmacklosigkeit, aber einige sahen auch wirklich gut aus. Doch zum Kauf konnte ich mich dann doch nicht durchringen. Zum Glück, denn die 20kg Regel darf man nicht ignorieren.

Jetzt gilt es noch die letzten Gespräche zu führen. Vielleicht kann man noch jemanden überzeugen zur Pressekeonferenz zu kommen oder über die WWC 2010 zu schreiben. Ich kann es nicht mehr hören: „Wir haben gerade WM“, „Zur Zeit ist es nicht so gut“. Ich drücke Deutschland fest die Daumen. Ich wünsch dem Team wirklich, dass sie morgen gegen Ghana gewinnen. Zumindest zu wünsche ich dass zu 99%. Das eine andere Prozent träumt davon, dass sich am Donnerstag fünfzehn Redaktionen bei mir melden, sich für die PK anmelden und Informationen von der WWC 2010 nachfragen, weil sie nicht wissen, wie sie ab Freitag die Titelblätter füllen sollen.

Es könnte langsam losgehen…

Be the first to like.

Coach Trabi’s Tips&Tricks: WR Stance

14.04.10

Autor: Robert Melzer | Kategorie: Allgemein, Trabis Tips & Tricks

WIDE RECEIVER STANCE & STARTS

Wide Receiver sind im heutigen Passspiel die Eckpfeiler jeder Offense, sei es im Pro- oder Semi Pro Bereich.
Gute Grundkenntnisse (Fundamentals) auf dieser Position erleichtern nicht nur die Arbeit des Quarterbacks, vielmehr können sie für den Erfolg oder die Niederlage in einem Spiels entscheidend sein.

Der Stance: Die erste Frage, welcher Fuß ist vorn?

  • Inside Fuß vorn?
  • Outside Fuß vorn?
  • Beide Varianten?
  • Der WR entscheidet selbst?

Die Wahl liegt bei jedem Coach. Er muss die Variante wählen, die z.B. aus Timing Gründen zu seinem System passt. Die Coaches sagen dazu: „Es sollte  Sound sein“. Und die gewählte Variante sollte konsequent durchgeführt werden.

Alle WR sehen dann  immer gleich aus wenn sie an der Line of Scrimmage stehen. Somit gibt man der Defense nicht die Möglichkeit sich vor dem Snap  auf evtl. kommende Routen einzustellen.

„Inside Fuß vorn“ ist aus verschiedenen Gründen die wohl am häufigsten benutzte Variante für Wide Receiver.

  • Wenn man Schritte benutzt  (Timing Routes) anstatt Yards zu zählen,  um einen bestimmten Breakpoint zu erreichen, ist es wichtig, immer mit dem gleichen Fuss anzufangen. Bei einer Hitch Route hat sich bewährt: 3 lange Steps; 2 kurze Steps; 2 Steps zum QB. Wenn der WR mit dem anderen Fuss starten würde, müsste er vier Schritte machen. Damit würde die Passroute tiefer gehen und länger dauern.

Um schnell und explosiv starten zu können, sollten die Füße des Receivers  versetzt stehen (Staggered Stance). Die Entfernung zwischen den beiden Fußhacken sollte circa schulterweit sein und die Füße hüftweit geöffnet sein.

  • Stelle dich quer zur LOS mit den Füßen schulterweit auseinander auf (QB im Rücken).
  • Drehe dich nun mit dem Oberkörper und den Fußballen parallel zur LOS, deine Fußspitzen sollten nun zur LOS zeigen.
  • Stelle deinen hinteren Fuß leicht nach außen (hüftweit).

Da der Receiver nun die richtige Ausstellung der Füße hat, kommen wir nun zu den Elementen um explosiv starten zu können.

  • Beuge dich mit deinen Schultern, die ja bereits parallel zur LOS ausgerichtet sind, leicht nach vorn über deinen Vorderfuß um den „Body Lean“ nach vorn zu haben.
  • Beuge leicht beide Knie, du wirst merken, dass mehr Gewicht auf dem vorderen Fuß liegt ca. 70-80% vorn -20-30% hinten

Jeder wird es kennen: Manchmal ist es während eines Spiels sehr laut oder man ist aufgeregt. Häufig kommt es in diesen Situationen vor, dass man den „Snap Count“ vergisst: Entweder man startet dann zu früh (False Start = Strafe) oder man startet zu spät (kein Timing mehr = kein gefangener Ball).

Damit das nicht passiert, dreht man den Kopf in Richtung Ball. Sollte nun der Ball gesnappt werden sieht man alles und startet rechtzeitig.

Hände vor dem Start noch auf Brusthöhe nach oben nehmen und Körperspannung aufbauen.

Set …… Hut.

Nein, nein, erst beim nächsten Mal werde ich euch den Start des Wide Receivers erklären. Bis dahin schön üben und das am besten vor einem Spiegel und immer für beiden Seiten. Ihr werdet ja nicht immer links stehen oder?

Euer Coach Trabi

„Be Prepared“ „Be on Time” „Be Perfect“ but „Be Flexible“

Coach Trabi’s Tips & Tricks sind eine Reihe von allgemeinen Beiträgen zu Techniken im American Football. Diese Techniken müssen nicht immer mit den in der Nationalmannschaft gecoachten Techniken überein stimmen. Alle Nationalspielerinnen wenden sich bei Fragen bitte an ihren Coordinator oder Position Coach.

Be the first to like.