Einträge mit ‘Hotel’

Bilder aus dem Hotel

03.07.10

Autor: AGebek | Kategorie: Allgemein, Blog, Fotos

Vom Pregame-Walkthru und anderen Gelegenheiten…

Be the first to like.

My better is better than your better

01.07.10

Autor: AGebek | Kategorie: Allgemein, Blog

Obwohl hier auf der Anlage vier Teams wohnen, bekommt man sich nur selten zu Gesicht. Entweder ist man selber unterwegs oder die anderen. Mit allen kann man sich unterhalten, am meisten Kontakt hat man aber zu Kanada, weil sie sich mit uns die meisten Häuser teilen. So müssen wir vom Staff jedesmal durch einen kanadischen Flur um zu unseren Zimmern zu kommen.

Die Kanadier haben wir viele Motivationsspüche aufgehängt. So zum Beispiel das Bild aus Friday Night Lights mit dem Spruch „Can you be perfect?“ oder Al Pacino mit „Inches“.  Dazu auch handgeschriebene Artikel zur Motivation über zwei kanadische Wildgänse, die der Coach hier gesehen hat. Gänse sorgen füreinander, arbeiten im Team. Wer nicht mehr kann, lässt sich zurückfallen und die nächste Gans übernimmt die Führungsarbeit. Braucht sie eine Pause, bleibt eine Gans bei ihr. Beim Essen passt eine auf, während die andere isst. Der übliche Motivationsspruch. Die Gänse machen das aber nicht, weil sie Gänse sind, sondern Kanadier!!!

Aber am schönsten fanden wir immer noch:

My better is better than your better

Good, better, best. Es reicht nicht aus, nur besser sein zu wollen. Wir werden heute unser BESTES geben um zu gewinnen.

Be the first to like.

Unser Hotel

30.06.10

Autor: AGebek | Kategorie: Allgemein, Blog

Wir wohnen in dem Hotel Skogshem & Wijk.

Die Internetseite hierzu heisst http://www.skogshem-wijk.com/.

Das Hotel liegt eswas ausserhalb von Stockholm auf der Insel Lidingö. Natürlich gibt es eine Brücke nach Stockholm, wir müssen nicht jedesmal eine Fähre nehmen. Die Insel, zumindest der Teil, den wir bewohnen, ist sehr ländlich. Hinter dem Hotel liegen Wälder und Wiesen, vereinzelt dazwischen ein paar Häuser. Sehr friedlich und keine 10 Kilometer von der City entfernt. Fantastisch. Wir haben jetzt schon öfter ein Rudel Rehe gesehen, die im Wald vorbeiziehen.

Das Hotel liegt direkt am Wasser. Die weiträumige Anlage hat fünf verschiedene Häuser. Natürlich sind wir über alle fünf Häuser verteilt. Die Kanadier sind zum Großteil bei uns in Skogshem mit untergebracht, die Finnen und Österreicher bewohnen mehr das Haus Wijk. Die Zimmer sind nett eingerichtet und haben alles was man braucht. Die Spielerinnen haben meist Mehr-Bett Zimmer mit 3-4 Leuten. Der Staff und einige Spieler haben Einzelzimmer. Manche sogar mit Seeblick. Bei mir steht ein Baum davor,  sonst könnte ich die großen Ostsee-Fähren nach Stockholm an uns vorbeiziehen sehen. 🙁

Was auch wichtig ist. Es gibt hier Internet per WLAN. Zwei Euro für 24 Stunden ist ein fairer Preis. Da sollten sich deutsche Hotels mal ein Beispiel dran nehmen.

Bei uns liegen rund um den zentralen Platz das Restaurant mit Meerblick, die Meetingräume mit eingebauten Beamer, Rezeption und vieles mehr.  Das Hotel hat vier Sterne. Wir entdecken viele schöne Dinge. neben dem Fitness-Studio gibt es Massage-Räume, die Meike für sich entdeckt und zukünftig hauptsächlich hier arbeitet.  Es gibt Dart und Billard und viele schöne Dinge, die wir aus Zeitmangel eh nicht nutzen. Den Bade-Steg am Meer haben einige Spielerinnen in der freien Zeit vor dem Spiel schon genutzt. Das Wasser ist wohl frisch, aber erträglich habe ich gehört.

Das Essen, meist das wichtigste an der Unterkunft, ist gut. Es ist lecker, in ausreichenden Mengen vorhanden und die Rezepte sind schwedisch angehaucht. Eigentlich schmeckt es allen.

Das Hotel ist nur von den vier Footballteams und den Schiedsrichterinnen belegt. Das führt dazu, dass an der Rezeption der IFAF Präsident Tommy Wiking persönlich Dienst hat. Bei dieser WM gilt wirklich: Hier bedient der Chef noch persönlich.

Eigentlich ein Paradies. Aber auch das Paradies hat Schattenseiten, wie wir später feststellen müssen.

So sind die Zustellbetten bei den Spielerinnen nicht so gut. Nach langen Kampf haben wir nun Tommy Wiking zusätzliche Matrazen und Decken abgerungen. Rebekka Braun hat die Matrazen nun lieber direkt auf den Boden gelegt und schläft dort.

Das Orgateam ist freundlich und jederzeit willens uns zu helfen, aber wie man so mitbekommt, klappt einiges in der Organisation nicht so wie gewünscht. Aber aus meiner Erfahrung ist das immer so, da muss das Orga-Team genauso durch wie wir mit unserer Mannschaften . Von unsern kleinen und großen Katastrophen später mehr…

Be the first to like.

Gute Nacht

29.06.10

Autor: AGebek | Kategorie: Allgemein, Blog

auf der Ladiesfootball-Seite gibt es ein Vorschau auf das Schwedenspiel:

http://www.ladiesbowl.de/text.php?Inhalt=newsmeldung&ID=5976&HP=Ladies

Ansonsten in Kurzform das Wichtigste des Tages.

  • Unser Team ist da.
  • Ab sofort kann der Blog auch wieder mehr über das Team als die Arbeit aussenrum gehen
  • Die ersten Fans sind eingetroffen. Beim letzten Training hatten wir schon mehrere Schlachtenbummler dabei 🙂
  • Die Starting Teams stehen fest. Gabi Duvinage wird das Team ins erste Länderspiel führen. Das einige Spielerinnen enttäuscht waren ist verständlich. Aber auch ein Gutes Zeichen. Unsere Spielerinnen sind heiß darauf, für Deutschland aufs Feld zu gehen. Und das ist gut so
  • Unser Equipment-Bus kam doch noch im Stadion an
  • Wir haben endlich die Game-Videos vom ersten Spieltag. Auf der WWC Homepage ist noch immer nichts.
  • Morgen haben wir einen Stromausfall von 8:00 bis 11:00 Uhr und 13:00 bis 14:00 Uhr. Wir haben ein Notstromaggregat dabei.
  • Das letzte Meeting ist zu  Ende. Alle können jetzt schlafen gehen. Gute Nacht, morgen wird ein großer Tag….
Be the first to like.

Rolling to Stockholm

28.06.10

Autor: AGebek | Kategorie: Allgemein, Blog, Staff

Der 48-Stunden Tag ist vorbei. Direkt nach dem Training am Samstag bin ich mit Thorsten Kunert im Equipment-Laster nach Stockholm gefahren. Das war Stress.

Zuerst einmal mussten wir noch einen Abstecher nach Berlin machen. Die Geschichte mit den Hosen. Die Details kommen später, nur soviel: Thomas Winter hat noch einen Satz Hosen aus dem Fundus der Nationalmannschaften  mit ICE-Express von Hamburg nach Berlin geschickt. Den mussten wir aufsammeln, obwohl das Navi uns schon als knapp in der Zeit berechnet hat. Also gurken wir einmal durch Berlin. Durch Mecklenburg -Vorpommern sind wir dafür geflogen, Fuss auf dem Gas und immer am Limit. Es kommt wie es kommt, die Fähre hatte natürlich Verspätung und wir konnten n Sassnitz warten. Egal, Hauptsache an Bord. Fast vier Stunden überfahrt von 23:00 bis 3:00. Irgendwo auf einem unbequemen Sitz habe ich auch mal für eine Stunde die Augen zugemacht. Und immer wieder auf dem Bildschirm geschaut, der ohne Sound, aber mit schwedischen Untertiteln einen Film mit Robert Redford brachte.

Der Blick vom Deck war dafür fantastisch. Hinter uns der Vollmond, der sich im Meer spiegelte und vor uns ein Vorzeichen der Mitternachtssonne. Der Himmel zeigte für Stunden eine Dämmerung  im Norden mit tollen Farben. Aber da es saukalt war auf Deck, gleich wieder rein.

Von Trelleborg aus sind es 600km bis Stockholm. Durch die nacht, die dann auch schon ab halb vier keine mehr war, fuhren wir nordwärts. Und kämpften gegen den Schlaf. Thorsten hatte mir vor der Fahrt ja gedroht: Weil ich ihn hier im Blog mal als Griesgram bezeichnet hatte, sollte ich auf der Fahrt leiden und in Schweden dann aus den Wagen fliegen.  Aber wir verstanden uns gut und zum Glück fuhr er die meiste Strecke, denn mir fielen immer wieder die Augen zu.

Um 10:30 waren wir dann pünktlich in Stockholm. Katrin Bartels empfing uns. Sie hatte das wichtigste schon organisiert. Zuerst kamen die Jerseys in die Waschmaschine. Die mussten wir erst mal suchen. Aber bei der Suche kommt man auch schnell in Kontakt. Spielerinnen von Team Kanada halfen uns weiter. Später habe ich Österreich den Wg dorthin gezeigt.

Dann mussten wir den Bus ausladen. Ich weiß nicht, wie oft ich gelaufen bin. Aber ich weiß, das wir verdammt viel dabei haben. Wirklich viel. Wir sind auch das  einzige Team mit eimen Equipment-Raum. Thorsten hat eine Abstellkammer, halbvoll mit alten Möbeln, bekommen. Binnen weniger Stunden war sie nicht mehr wiederzuerkennen. Hier ist jetzt sein Reich im Keller. Wir haben sowieso viel mehr dabei als die Gegner. Als einzige haben wir einen eigenen Arzt mit dabei.

Be the first to like.

Änderung der Team-Unterkunft

06.06.10

Autor: Christiane Langkamm | Kategorie: Allgemein, Blog

Die Teamleitung der Frauen-Nationalmannschaft wurde vom Organisationskomitee der WWC 2010 gestern darüber informiert, dass aus logistischen Gründen das Team-Quartier der deutschen Mannschaft geändert wurde.

Wir werden nun (ebenso wie Österreich, Kanada und Finnland) im Konferenzhotel „Skogshem-Wijk“ wohnen. Dieses im nordischen Stil eingerichtete Meetingzentrum besitzt ein kleines Fitnesscenter, eine Sauna, einen Aufenthaltsraum mit Billard/Tischtennis, vornehmlich 1er, 2er und 3er Zimmer und liegt auf der Insel Lidingö (östlich der Innenstadt) direkt am See.

BRINGT EURE BADEANZÜGE MIT! 🙂

Details und Fotos unter: http://www.skogshem-wijk.com

Etwaige Buchungen von Familien, Fans und Freunden im „StayAt Hotel“ in Solna bleiben von der Änderung allerdings gänzlich unberührt und leider kann auch nicht in das Konferenzzentrum Skogshem-Wijk umgebucht werden, da dies mit den vier Teams und den Schiedsrichtern voll ausgelastet ist.

Vorteil: Es besteht die Möglichkeit, Football-Spielerinnen aus anderen Ländern kennenzulernen.

Nachteil: Supermarkt, Post, Bank, Apotheke etc. befinden sich nun zehn Bus-Minuten entfernt im Lidingö Shopping Centrum und unsere Fans wohnen jetzt leider nicht mehr direkt bei uns.

Be the first to like.

Technical Meeting in Stockholm

09.05.10

Autor: Christiane Langkamm | Kategorie: Blog, Inside the Team

Freitag, 7. Mai, 23 Uhr. Ich lande in Stockholm und werde als letzter Teilnehmer von den beiden verantwortlichen Schweden am Flughafen eingesammelt. Ich bin pünktlich, ich habe mein Gepäck – und ich bin da.

So geht es nicht allen Teilnehmern am Technical Meeting, bei welchem alle an der Weltmeisterschaft teilnehmenden Länder vorab Stadion, Quartier etc. besichtigen und alle Regularien besprechen können. Das Gepäck des US-amerikanischen Vertreters ist irgendwo beim Umsteigen verloren gegangen, einer der beiden Kanadier hat den Anschlussflug verpasst und wird nicht mehr kommen und die Maschine des armen österreichischen Abgeordneten musste auf Grund eines technischen Defektes umkehren und nach Wien zurückfliegen – und er hat keine Möglichkeit nachzukommen.

Dennoch finden sich am Samstagmorgen rund 15 Personen im Meetingraum des Zinkensdamm-Stadions ein und werden von den Präsidenten des schwedischen (Ausrichter) und finnischen (Turnierleiter) Footballverbandes begrüßt.

Nach einigen Stunden Powerpointpräsentation über Regeln, Spielpläne, Trainingspläne, Infos zu Essen, Bussen, Spielkleidung, Anti-Doping und wer weiß was noch allem besichtigen wir das Stadion, die Kabinen, den Trainingsplatz und anschließend das Hotel.

Auch hier haben wir Glück – unser Hotel (StayAt Solna) liegt zwar etwas außerhalb vom Stockholmer Zentrum (Solna ist eine eigene Gemeinde im Norden Stockholms) – aber die anderen Teams wohnen viel weiter außerhalb in einem Kongresszentrum zwischen grünen Wiesen, wenn auch direkt am See. Nur die USA hat sich selbst ein Hotel angemietet und wohnt jetzt in der City. In der Umgebung unseres Hotels gibt es einen gut sortierten Supermarkt (150m, 8-22 Uhr täglich), die U-Bahnstation (ca. 5 Stationen zum Hauptbahnhof) und auch einige Restaurants (Pizzeria, Asia-Imbiss, Grieche). Ansonsten sind ein Kino und ein Shoppingcenter in Laufnähe (15 min.).

Das Hotel selbst verfügt über Apartments mit 1-4 Betten, jeweils mit Küche (inkl. Kühlschrank und Mikrowelle) und geräumigem Bad (Dusche), Schreibtisch, TV, Telefon, Föhn und Internetzugang. Zwei Computer stehen im Erdgeschoss, wo auch das Frühstücksbuffett stattfindet, im 9. Stock gibt es eine kleine Dachterrasse, eine Sauna und einen Waschmaschinenraum (2 Waschmaschine, 2 Trockner). Der Transport zu Training oder Spiel erfolgt per Bus, die Meetingräume liegen in ca. 10 min. Fußmarsch Entfernung.

Am Sonntagmorgen fahre ich mit vielen Infos und Fotos zurück zum Flughafen, begleitet vom ‚Amerikaner ohne Gepäck’. Die Check-In-Schlangen sind ca. 1 km lang, doch der Self-Service druckt nur mir einen Boardingpass aus. Es stellt sich heraus, dass der Ami „randomly picked for security reasons“ noch mal extra zum Sicherheitspersonal muss, die Dame ist zwar nett, das Gepäck jedoch findet auch sie nicht. Dafür kann sie ihm mitteilen, dass sein Flug eineinhalb Stunden Verspätung hat, da der isländische Vulkan wieder Asche spuckt. Somit wird er in New York seinen Anschluss nach Washington mit Sicherheit verpassen.

Leute, wenn wir bei der WM auch so viel Glück haben, mache ich mir um die Amerikaner jedenfalls keine Sorgen!

Be the first to like.

Stockholm ist eine Reise wert

04.05.10

Autor: AGebek | Kategorie: Allgemein, Fan-Zone

Be one with the Team

Wenn im Juni die Deutsche Frauen-Nationalmannschaft in Stockholm ihre Premiere feiert und um die Weltmeisterschaft kämpft, baut sie dabei auch auf die lautstarke Unterstützung durch die deutschen Fans. „Natürlich würden wir uns freuen, eine größere deutsche Fan-Gemeinde in Stockholm begrüßen zu dürfen. Das würde für das Team eine Extra-Motivation bedeuten. In knappen Spielen kann das den Unterscheid ausmachen“ freut sich die Leistungssportdirektorin Frauen, Christiane Langkamm.

Stockholm hat noch mehr zu bieten als nur Football. Die Stadt auf 14 Inseln im Schärengebiet gilt als Venedig des Nordens und ist eine der angenehmsten Städte Hauptstädte weltweit. Für die spielfreien Tage stehen die klaren Gewässer rund um die Stadt für Ausflüge zur Verfügung. Oder die zahlreichen Sehenswürdigkeiten wie das Königsschloss, Theater, Kirchen, verschiedene Museen (unter anderem das Vasa-Museum). Nicht zu vergessen, das Nachtleben in Stockholm gehört zu den Besten im Norden.

Die ersten Fans aus Kiel und Nürnberg haben ihr Kommen im Blog der Frauen-Nationalmannschaft bereits angekündigt. Um weitere Fans nach Schweden zu locken hat der AFVD zusammen mit dem offiziellen Hotelsponsor StayAt besondere Konditionen vereinbart.

Die Unterbringung erfolgt im Hotel StayAt Solna, in dem auch die Deutsche Nationalmannschaft untergebracht ist. Die 1 Raum-Apartments können mit bis zu vier Personen belegt werden. Außerdem verfügen sie über eine kleine Küche und Internet. Das Hotel liegt etwas ausserhalb der Innenstadt (6,5 km), verfügt aber über eine U-Bahn-Station in der Nähe.

Die Preise für die Apartments variieren je nach Belegung. Die Preise pro Raum und Nacht (ohne Frühstück) betragen bei Belegung mit

1 Person            850 SEK
2 Personen        950 SEK
3 Personen      1050 SEK
4 Personen      1150 SEK

Der Umrechnungskurs für schwedische Kronen liegt bei 1 SEK = 0,10 € oder 1 € = 9,63 SEK (Stand 19. April 2010).

Das Angebot ist bis zum Montag, den 10. Mai befristet. Bis dahin werden alle 28 zur Verfügung stehenden Zimmer für die Deutschen Fans reserviert.

Die Buchung der Zimmer erfolgt direkt über das StayAt Hotel. Bitte beziehen Sie sich auf das Stichwort „Fan-Package Womens World Championships“. Sie können das Hotel erreichen unter  + 46 8 705 71 00. Weitere Kontaktdaten und Informationen finden Sie auf der Internetseite http://www.stayat.eu/solna.

Be the first to like.