Coach Trabi’s Tips&Tricks: WR Start
11.05.10
WIDE RECEIVER STANCE & STARTS
Hallo an alle Leser,
ich hoffe ihr habt die Zeit genutzt und den „WR Stance“ geübt?
Kommen wir nun zum „Wide Receiver Start“.
Nachdem wir unseren Stance in Form gebracht haben und bereit sind zu starten, müssen wir wissen wohin es überhaupt gehen soll.
Es gibt verschiedene Arten von Releases beim Start, da wäre zum einen der Klassische gerade aus (Vertical-), der direkte ( Attack-), der nach innen (Seam-) und der nach außen (Burst Release).
Immer derselbe Stance
Vor dem Start solltest du dich immer mit den Schultern parallel zur LOS aufstellen damit niemandem deine Laufrichtung erahnen kann.
Die ersten Schritte (First Steps)
Der erste Schritt geht mit dem hinteren Fuß kraftvoll und schnell nach vorn. Die Länge des Schritts kann jeder für sich bestimmen wobei meine Empfehlung ein kürzerer Schritt ist um schneller wieder Boden zu finden. Mit dem zweiten, dritten und vierten Schritt die ebenfalls schnell gesetzt werden müssen wird man raumgreifender. Ein weiter Punkt der beachten werden muss ist die Körperhaltung. Wie schon beim Stance muss der Körper nach vorn ausgerichtet bleiben, ein gutes Beispiel dafür sind die Leichtathleten bei ihrem Start aus dem Startblock.
Vertical Release
Solltet ihr euch entscheiden den „Vertical Release“ zu nutzen um in eure Passroute zu laufen solltet ihr wissen, dass ihr dafür eine menge Speed braucht. Vorteile: Der Verteidiger muss min. genauso viel Geschwindigkeit aufbauen können damit er an euch dran bleibt, er weiß nicht wohin ihr laufen wollt und kann es nur erahnen.
Attack Release
Mit diesem Start lauft ihr direkt auf den Verteidiger zu um ihn zu mitteln damit er nicht erkennen kann in welche Richtung ihr bei eurem break gehen werdet. Vorteile: Wie schon eben erwähnt er kann nicht erkennen wohin ihr laufen möchtet bzw. ob ihr ihn blocken wollt, er wird seine Hüfte zu früh öffnen und euch damit die Möglichkeit geben in die andere Richtung zu gehen. Nachteil: Solltet ihr euch zu spät für eine Richtung entscheiden und somit zu nahe vor dem Verteidiger sein könntet ihr auflaufen und somit wird euer Timing bzw. die Route zerstört.
Seam und Burst Release
Hierbei handelt es sich um das nach innen (Seam) und um das nach außen (Burst) Starten bevor euer Break in die Richtung eurer zu laufenden Route geht. Vorteile: Der Verteidiger dreht sich zu früh in die Richtung die ihr ihm mit schon beim Start vorgebt. Nachdem er sich geöffnet hat, habt ihr mit dem Break in eure Route mehr Separation zum Verteidiger z.B. Hitch (Burst Release) = DB öffnet sich nach außen. Sobald er sich gedreht hat habt ihr euren Break nach innen (zum QB).
Wichtigster Punkt der bei jedem Start Priorität hat ist, dass wir immer Separation zum Verteidiger herstellen müssen um dann den evtl. kommenden Ball ohne Behinderung fangen zu können. Wie auch schon beim Stance, Übung macht den Meister.
Euer Coach Trabi
„Be Prepared“ „Be on Time” „Be Perfect“ but „Be Flexible“
Coach Trabi’s Tips & Tricks sind eine Reihe von allgemeinen Beiträgen zu Techniken im American Football. Diese Techniken müssen nicht immer mit den in der Nationalmannschaft gecoachten Techniken überein stimmen. Alle Nationalspielerinnen wenden sich bei Fragen bitte an ihren Coordinator oder Position Coach.Tags: Trainingslager, Wide Receiver
